Wie sich der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen für eine solche Situation rüstet, wollte kürzlich Manuel Tessun (ÖDP) im Kreistag wissen. Insbesondere fragte er nach den sogenannten Leuchttürmen. Das sind jene Anlaufstellen, die die Städte und Gemeinden für diesen Notfall für ihre Bürger einrichten sollen.
Wie rüstet sich der Landkreis für einen Blackout, also einen tagelangen Stromausfall. Das wollte Manuel Tessun (ÖDP) in der Kreistagssitzung am Montag wissen.
15 lokalpolitische Mandatsträger aus dem Landkreis haben in einem offenen Brief Kritik an der Corona-Politik formuliert.
Bad Tölz-Wolfratshausen – Sie sprechen sich gegen eine „Diffamierung“ von „Spaziergängern“ aus und fordern eine sofortige Beendigung aller Maßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 sowie einen Verzicht auf eine Impfpflicht jedweder Art.
In einem offenen Brief verlangen 15 Mandatsträger einen Dialog mit den Gegnern der Corona-Maßnahmen.
Für die Bundestagswahl schicken auch fünf kleinere Parteien Direktkandidaten ins Rennen. Die Bewerber im Portrait
Seit Wochen kämpfen die Ausschuß-gemeinschafts-vorsitzenden Monika Achermann-Weinert (ÖDP) und Filiz Cetin (SPD) Seite an Seite gegen Pläne zur Schließung der Wolfratshausener Klinik. Nun hat Landrat Niedermaier seine Beschlussvorlage zurückgezogen und eine breite Diskussion angekündigt, nachdem der Entscheidungsprozess zunächst hinter verschlossenen Türen stattfand.
Seit Wochen kämpfen die Ausschuß-gemeinschafts-vorsitzenden Monika Achermann-Weinert (ÖDP) und Filiz Cetin (SPD) Seite an Seite gegen Pläne zur Schließung der Wolfratshausener Klinik. Nun hat Landrat Niedermaier seine Beschlussvorlage zurückgezogen und eine breite Diskussion angekündigt, nachdem der Entscheidungsprozess zunächst hinter verschlossenen Türen stattfand.
Etwa 3,8 Millionen Euro für Kreisstraßen - Die Maßnahmen machten Max Korntheuer (ÖDP) hellhörig. Ob eigentlich bei einem Straßenausbau gleichzeitig geprüft werde, ob auch ein Radwegbau möglich sei, wollte der Kreisrat wissen.
Jan-Philipp van Olfen wurde zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 223 Bad Tölz Wolfratshausen Miesbach nominiert.
Nächster Schritt Bundestag? Die ÖDP im Landkreis hat Jan-Philipp van Olfen zu ihrem Direktkandidaten für die Bundestagswahl gekürt.
Der 43-jährige Manuel Tessun bildet zusammen mit Achim Schäfer die neue Doppelspitze der ÖDP im Landkreis
Jan-Philipp van Olfen ist mit seinen erst 21 Jahren in den Bundesvorstand der ÖDP aufgestiegen. Der Student aus Benediktbeuern soll der Ökopartei helfen, auch außerhalb Bayerns neue Mitglieder zu gewinnen.
In der jüngsten Kreisausschuss-Sitzung entbrannte eine ungewöhnlich lebhafte Diskussion - dabei ging es doch scheinbar nur um die Frage, ob sich der Landkreis von einem externen Sachverständigen oder im Rahmen eines staatlichen Programms Rat zur Gesundheitsversorgung einholt.
Das Nachhaken der Kreisrätinnen Filiz Cetin und Monika Achermann-Weinert brachte aber ans Licht, dass dringender…
Die Beleghebammen an der Kreisklinik Wolfratshausen möchten in Corona-Zeiten werdende Eltern über Kreißsaal und Wochenbettstation informieren. Der Kreisausschuss billigt einen Zuschuss.
Von Alexandra Vecchiato
Der Landkreis beantragt vorerst nicht das Förderprogramm "Gesundheitsregion Plus". Stattdessen soll ein externer Dienstleister dabei helfen, die beiden Häuser in Bad Tölz und Wolfratshausen wettbewerbsfähig zu machen
Von Alexandra Vecchiato
Landrat Josef Niedermaier (Freie Wähler) hat in der Kreisausschuss-Sitzung am Montag scharfe Kritik an den Krankenkassen geübt. Die seien „gnadenlos beim Sparen“, sagte er. Das könnte nämlich den Landkreis teuer zu stehen kommen.
Königsdorf – Einen Zwei-Jahres-Fahrplan hat die ÖDP im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen festgelegt. Zudem sind jüngst zwei neue Vorsitzende gewählt worden.
Die Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) hat sich im Landkreis neu aufgestellt. Manuel Tessun aus Egling und Achim Schäfer aus Kochel am See wurden vom Kreisverband kürzlich zu den neuen Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Kreisvorsitzende Jan-Philipp van Olfen will sich nach Angaben der ÖDP zukünftig vermehrt auf Bundesebene in der Partei einbringen.
60 Frauen und Männer aus zehn Parteien und Gruppierungen leiten gemeinsam mit dem Landrat in den kommenden sechs Jahren die Geschicke des Landkreises. Eine Analyse.
von Veronika Ahn-Tauchnitz
Die konstituierende Sitzung des neuen Kreistags ist für Mittwoch, 6. Mai, um 14 Uhr im Tölzer Kurhaus vorgesehen. Schon im Vorfeld gab es bei den kleineren Gruppierungen Sondierungsgespräche.
Die ÖDP wird im Kreistag eine Organisationsgemeinschaft mit anderen Kleingruppierungen eingehen. Wie die ÖDP-Kreisräte Monika Achermann-Weinert und Max Korntheuer mitteilen, werden sie sich mit den Einzelkämpfern Wolfgang Morlang (Bayernpartei), Franz Hartmann (FUW) und Edmund Häner (FDP) zusammentun, um Fraktionsstärke zu erreichen.
Für die ÖDP zieht Max Korntheuer aus Bolzwang in den Kreistag ein. Überraschend haben die Wähler den 70-Jährigen von einem hinteren Platz nach vorne gehäufelt
Von Benjamin Engel, Münsing
CSU, SPD, Freie Wähler - sie alle haben auf Kreisebene bei der Kommunalwahl Verluste hinnehmen müssen. Der neue Kreistag kennt aber nicht nur Verlierer. Es gibt auch Gewinner - allen voran natürlich die Parteien, die in dem Gremium bisher kein Mandat hatten.
Den Neueinzug geschafft hat die ÖDP. Nach der Wiedergründung des Kreisverbands vergangenes Jahr sitzen für die Öko-Partei künftig die…
Das vorläufige Ergebnis der Kreistagswahl wurde nun bekannt gegeben. Dabei gibt es einige Neuerungen: Die Grünen gewinnen hinzu, CSU und FW büßen je zwei Sitze ein und drei weitere Parteien ziehen neu ins Gremium ein, darunter die ödp mit 3,9% und zwei Sitzen!
Die Ökologisch-Demokratische Partei ist zurück im Landkreis: Durch Mitgliederzuwachs treten 50 Mitglieder und Sympathisanten zur Wahl für den Kreistag an. Die Spitzenkandidaten stellen ihr Wahlprogramm vor
Von Marie Heßlinger
Benediktbeuern - Seit ihrem Neuanfang vor fünf Jahren und dem Volksbegehren zur Artenvielfalt im vergangenen Jahr freut sich die ödp über eine ständig wachsende Mitgliederzahl. Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist der ödp-Kreisverband nun zur Kommunalwahl im März zugelassen.
Die Ökologisch-Demokratische Partei, kurz ÖDP genannt, kann im März dieses Jahres zur Kreistagswahl antreten. Dafür haben 572 Landkreisbürgerinnen und -bürger seit Weihnachten ihre Unterschriften in den Rathäusern abgegeben. 385 Stimmen wären notwendig gewesen. Am Montag endete die Frist.
Bis zum 3. Februar ist noch Zeit: Dann müssen sich 385 Wahlberechtigte eingetragen haben, damit eine Kreistagsliste der ÖDP zugelassen wird.
Veronika Ahn-Tauchnitz
Ein Mitgliederzuwachs beim ÖDP-Kreisverband macht eine Aufstellung von 50 Kreistagskandidaten möglich. Angeführt wird die Liste von Manuel Tessun aus Egling.
Ein Mitgliederzuwachs beim ÖDP-Kreisverband macht eine Aufstellung von 50 Kreistagskandidaten möglich. Angeführt wird die Liste von Manuel Tessun aus Egling.
Die ÖDP stellt 60 Kandidaten zur Wahl des neuen Kreistags auf. Beflügelt von den jüngsten Erfolgen wollen die Mitglieder nun mit mindestens drei Vertretern in das Gremium einziehen und eine "Hausmacht" werden
Von Claudia Koestler