
Umdenken - Umlenken!
Es wird immer offensichtlicher: Unsere Art zu wirtschaften und zu leben kann so nicht fortgeführt werden: Das Klima kippt. Der Treibstoff des materiellen Wachstums wird knapp und teuer. Lebensräume für Tiere und Pflanzen verschwinden. Finanzjongleure provozieren Pleiten und Arbeitslosigkeit. Immer mehr Menschen leiden im Süden der Erde unter Hunger, Wassermangel, Bildungsarmut und Ungerechtigkeit. In den "reichen" Gesellschaften des Nordens wird menschliche Zuwendung zu einem "knappen Gut". Und Immer dreister legt der Lobbyismus die Axt an die Wurzeln der Demokratie...
Diesen Problemen stellen wir uns in der ÖDP. Wir haben politische Konzepte entwickelt für eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft. Die Chancen besserer Technologien müssen wir endlich nutzen. Die Staaten müssen klare Regeln vorgeben, an die sich alle zu halten haben - auch die größten Konzerne: Schonende Nutzung der Ressourcen, Bewahrung der natürlichen Lebensräume, Achtung und Entwicklung der Menschenrechte auch in der Wirtschaft und in der Arbeitswelt, Anerkennung der in den Familien erbrachten Leistungen bei Erziehung und Altenpflege!
Eine ständige Steigerung der materiellen Ansprüche wird den Planeten Erde ruinieren. Deshalb suchen wir nach Lösungen, wie mit weniger Verbrauch mehr Lebenszufriedenheit erreicht werden kann. Mahatma Gandhis Wort gilt:
"Die Erde hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier."
Terminvorschau
- 22ÖDP Bezirksverband Oberbayern
Aufstellungsparteitag zur Landtags- und Bezirkstagswahl in Oberbayern
22.04.202310:00 - 18:00Hansa-Haus, Brienner Str. 39, 80333 München - 24ÖDP Landesverband Bayern
Landesparteitag
24.06.202311:00 - 18:00Regensburg, Kolpinghaus, Adolph-Kolping-Str. 1 - 04ÖDP Kreisverband Würzburg-Stadt
Vortrag von Dr. Reiner Klingholz: "Weniger ist mehr - Warum wir uns auf das Ende der Wachstums- und Überflussgesellschaft freuen sollten"
04.09.202319:00 - 21:00Würzburg, Café Marie, AWO Marie-Juchacz-Haus (Jägerstr. 15, 97082 Würzburg)
Isar-Loisach-Blog
Ich bin der Neue...
Heute morgen hatte ich gemeinsam mit meinem Vorstandskollegen Achim Schäfer einen Interviewtermin bei der Süddeutschen Zeitung, die gerne ein Porträt…
Das Sachlichkeitsgebot im Journalismus
Statt auf bewährte Art über These und Anti-These eine mit Fakten untermauerte Synthese anzubieten, bedienen sich Schreiber die eine bestimmt Meinung…
Wahlrecht aus Verantwortungsbewusstsein wahrnehmen!
Die moderne Demokratie ist noch eine junge Einrichtung. Die Grundidee wurde 1863 sehr treffend von Abraham Lincoln charakterisiert, als "Regierung des…
Das erste Mal...
Erinnerst Du dich noch an dein erstes Mal? Ganz egal, woran du jetzt gerade denkst, meist hat das erste Mal etwas Spannendes, etwas Aufregendes an…